Die von mir seit langem für Kunden und eigene Projekte eingesetzten Programme Advanced Web Ranking (AWR) und Advanced Link Manager (ALM) der Firma Caphyon machen noch immer einen hervorragenden Job in ihren Kernaufgaben, der Überwachung der Positionen von Webseiten bei Suchmaschinen (Rank Tracking) und der Ermittlung von eingehenden Links einer Website (Backlink Analysis).
Zu einigen darüber hinausgehenden Funktionen der beiden bewährten SEO Programme war in diesem Blog bisher noch nichts zu lesen. Außerdem kamen im Laufe des letzten Jahres diverse hilfreiche neue Features hinzu, auf die ich in diesem Artikel eingehen möchte.
Advanced Web Ranking Features
Zu den erweiterten Funktionen von Advanced Web Ranking gehören zum Beispiel:
- Spider Web Chart
- Analytics
- Links
- Social
- Research
- Complete SEO Report
Spider Web Chart
Mit dem Spider Web Chart von AWR können verschiedene hilfreiche Diagramme erstellt werden, mit denen sich folgende Perfomance-Daten vergleichen lassen:
- Website-Rankings für ein Keyword bei verschiedenen Suchmaschinen
- Website-Rankings bei einer Suchmaschine für verschiedene Keywords
- Keyword-Rankings bei einer Suchmaschine von verschienenen Websites
- Keyword-Rankings einer Website bei verschiedenen Suchmaschinen
- Suchmaschinen-Rankings für ein Keyword von verschiedenen Websites
- Suchmaschinen-Rankings einer Website für verschiedene Keywords
Bei allen Varianten dieser Diagramme werden die Rankings durch den Abstand vom Mittelpunkt des Diagramms dargestellt. Durch dieser Art der Visualisierung kann man die Perfomance verschiedener Websites, Keywords und Suchmaschinen komfortabel vergleichen und interessante Unterschiede einfach erkennen.
Analytics
Besonders gut gefällt mir bei Advanced Web Ranking die neu hinzugekommene Anbindung an Google Analytics. Dadurch ist es jetzt möglich, auf die wichtigsten Analytics-Daten direkt in AWR zuzugreifen und diese in Auswertungen und Berichten zu verwenden. Zur Verfügung stehen Kennzahlen, die gut übersichtlich in Tabellen und Kurvendiagramme dargestellt werden, aus folgenden Analytics-Bereichen:
- Dashboard (Übersicht)
- Keywords (Suchbegriffe)
- Search Engines (Suchmaschinen)
- Referrers (verlinkende Webseiten)
- Goals (Ziele)
- Goals – Detailed by Source (Ziele aufgeschlüsselt nach Quellen)
- Campaigns (Kampagnen)
- Campaigns – Detailed by Source (Kampagnen aufgeschlüsselt nach Quellen)
Praktischerweise können mehrere Google Analytics Konten angebunden werden, um die Daten verschiedener Websites auszuwerten. Suchbegriffe lassen sich per AWR direkt aus den mit der Software verbundenen Analytics Konten importieren.
Die erfolgte Anbindung von AWR an Google Analytics bewirkt nach meiner eigenen Erfahrung eine spürbare Beschleunigung von Arbeitsabläufen, besonders eine Verringerung der Aufwände bei der Erstellung von Berichten. Es ist einfach praktisch, sowohl für SEO-Dienstleister als auch SEO-Kunden, die Ranking-Daten aus AWR und die Nutzungs-Daten aus Google Analytics gemeinsam und kombiniert auswerten zu können.
Links
Es ist jetzt möglich mittels AWR die eingehenden Links (incoming links, backlinks) von Websites via SEOmoz zu ermitteln und zu überprüfen, welche dieser Links tatsächlich vorhanden sind. Dafür stehen die folgenden Auswertungen zur Verfügung:
- Links Reports
- Overview
- Top Backlinks
- Anchor Text Distribution
- Hub Sites
Diese neuen Auswertungsmöglichkeiten der Verlinkungen von Websites ergänzen die sonstigen Funktionen von Advanced Web Ranking in einem für Suchmaschinenoptimierung sehr wichtigem Bereich, der zuvor dem darauf spezialisiertem Schwesterprodukt Advanced Link Manager vorbehalten war, und liefern Online-Marketing Analysten aufschlussreiche Erkenntnisse.
Social
Dieser weitere neue Bereich von AWR ermöglicht die Anbindung an die Social Media Websites Facebook, Twitter und Google+. Dadurch lassen sich wichtige, die analysierte Website betreffende Kennzahlen sozialer Netzwerke, wie die Likes bei Facebook sowie Followers, Lists, Mentions und Retweets bei Twitter und Aktivitäten von Google+ Nutzern auswerten.
Research
In dem Research Bereich von AWR finden sich diverse hilfreiche Werkzeuge für Website-Analysen, Keyword-Analyse und andere Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Das sind im Einzelnen:
Website Auditor
Der Website Auditor ermöglicht es, die Websites des Projektes gründlich zu analysieren und optimieren. Die gesammelten Informationen helfen besonders dabei, die von Konkurrenten angewendeten SEO Tricks zu entdecken. Angeboten werden z.B. die folgenden Auswertungen:
- Issues Layout
- Links Layout
- Social Layout
Im sogenannten Issues Layout werden Optimierungs-Informationen der analysierten Websites detailliert angezeigt. Das umfasst zum Beispiel Angaben über Errors (ernsthafte Fehler), Warnings (weniger schwerwiegende Warnungen) und Broken Links (nicht funktionierende Verlinkungen), sowie zahlreiche weitere Informationen über den Status der Seiten.
Das Links Layout präsentiert detaillierte Informationen über die internen und externen Links der analysierten Webseiten. Zu den dargestellten Daten gehören auch Page Authority, mozRank, Linking Root Domains, Inbound Links, Outbound Links, No Follow Links, Outbound Internal Links und Inbound Internal Links, für deren Ermittlung jedoch Credits (ein im begrenzten Umfang kostenloses Punkteguthaben) verbraucht werden.
Das Social Layout zeigt Informationen über die analysierten Webseiten betreffenden Nutzerinteraktionen bei Facebook, Twitter und Google+ auf einen Blick.
SEO Browser
Mit dem SEO Browser von AWR kann man die Optimierungs-Faktoren von Websites auswerten, ohne durch Formatierung, CSS und grafische Elemente abgelenkt zu werden.
Keyword Research
Gute SEO Kampagnen basieren auf der Analyse und Auswahl von geeigneten Suchbegriffen. Das Keyword Research Modul vereint mehrere Keyword-Analyse Werkzeuge an einer Stelle, unter Anderem das Google Adwords Keyword Research Tool. Es bietet die Möglichkeit, ausgewählte Suchbegriffe direkt in AWR Projekte zu importieren.
Die Kombination dieser Keyword-Daten mit den ebenfalls verfügbaren Daten aus Google Analytics und den von AWR erfassten Ranking-Daten kann sehr nützliche Erkenntnisse über potenziell höchst effiziente Suchbegriffe liefern.
Keyword Difficulty
Sehr hilfreich bei der Auswahl von Keywords für SEO-Maßnahmen ist auch das Modul Keyword Difficulty, womit sich anschaulich vergleichen lässt wie schwierig es ist, für verschiedene Suchbegriffe gute Rankings zu erreichen. Durch die Nutzung dieses Moduls werden Credits aus dem kostenlos von Linkscape erhaltenem Startguthaben verbraucht.
Content Optimization
Dieses Werkzeug unterstützt bei der Analyse und Optimierung der Inhalte einer Website für einen speziellen Suchbegriff (OnSite / OnPage Optimierung). Neben den wichtigen, Seiteninhalts-bezogenen Kennzahlen und Ranking-Faktoren werden auch zugehörige Ratschläge angezeigt, wie sich die Attraktivität für Suchmaschinen durch Änderungen des betroffenen Seiteninhalts erhöhen lässt.
Keyword Analysis
Das Keyword Analysis Modul von AWR ist ebenfalls nützlich um verschiedene, suchbegriffsbezogene Informationen für eine Webseite herauszufinden. Dazu gehören Suchbegriffsdichte (Density) und Position innerhalb des Seitenelements (Prominence), Anzahl Vorkommen auf der Seite und in Linktexten (Occurences).
Keyword Priority
Dieses Modul erlaubt es, die Priorität von Suchbegriffen in AWR Projekten mit Hilfe der Daten aus verschiedenen Quellen festzulegen. Geliefert werden Kennzahlen wie die Anzahl Suchanfragen und die Klickkosten von Keywords, stammend aus Google Adwords, Google Adwords API, 7Search und der Wordtracker API.
Complete SEO Report
Der Complete SEO Report ist ein neuartiger Bericht in Advanced Web Ranking, der nur im HTML Format generiert werden kann. So entsteht auf Knopfdruck eine kleine Website, die alle wichtigen von AWR ermittelten Berichtsdaten zur Betrachtung per Webbrowser zur Verfügung stellt.
Advanced Link Manager Features
Im Laufe der letzten Monate wurden in ALM diverse neue Schnittstellen zu externen Datenquellen hinzugefügt:
- Bing API integration
- mozRank integration
- SEOMoz Pro integration
Bing API integration
Da der Site Explorer von Yahoo außer Betrieb genommen wurde, entstand die Notwendigkeit einer neuen Datenquelle für verlinkende Websites. Diese Daten kann ALM jetzt von der Suchmaschine Bing beziehen.
mozRank integration
Durch die Anbindung von mozRank Daten bietet ALM Angaben zur Linkpopularität basierend auf der Anzahl verweisender Links und Domain-Level.
SEOMoz Pro integration
Mit SEOMoz Pro erhielt ALM eine neue Schnittstelle zur Ermittlung der eingehenden Links von Webseiten.
Neue Berichtstypen:
Zu den neuen Berichten in Advanced Link Manager gehören zum Beispiel:
- Website Optimisation Report (Übersicht diverser hilfreicher Daten für die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten)
- Website Optimisation Overview (Top 10 Vergleich)
Linkpartner via Google
Eine weitere neue Funktion in Advanced Link Manager ermöglicht das Finden von Linkpartnern mittels Google.
ALM Tools
In Advanced Link Manager stehen neben den Basisfunktionen inzwischen zahlreiche spezialisierte Werkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel:
- Website Crawler
- Webpage Analyzer
- Analyze Domains Quality
- Event Log
- Notes
- Generate Link Pages
Website Crawler
Der Website Crawler folgt allen Links auf der angegebenen Webseite bis zu einer frei wählbaren Tiefe und ermittelt zahlreiche Daten aller so gefundenen URLs. Dazu gehören der PageRank, der HTTP response code, der Seitentitel, die Anzahl ausgehender Links, die Anzahl interner Links, die Größe der Seite in KB, Meta Description, Meta Robots, Meta Keywords und Meta Author Tag sowie der Robots Nofollow Status der Seite.
Basierend auf diesen Daten kann der Anwender auswählen, welche der gefundenen URLs in das ALM Projekt übernommen werden sollen. Darüber hinaus stehen Export-Funktionen zur Verfügung, mit denen sich die URLs in eine einfache Textdatei, sowie als Sitemap-Dateien für Google oder Yahoo exportieren lassen.
Webpage Analyzer
Der Webpage Analyzer funktioniert ähnlich wie der Website Crawler und beschränkt sich dabei auf die Auswertung von URLs, die direkt eingebenen, aus einer Datei importiert oder durch parsen einer Webseite bestimmt werden.
Analyze Domains Quality
Die Domain Quality Analysis Funktion ermöglicht das Analysieren der Qualität von Domains. Das hilft zum Beispiel herauszufinden, welche potenziellen Linkpartner es wert sind, sich um eine Verlinkung zu bemühen.
Zu den angezeigten Daten gehören beispielsweise der PageRank, die Anzahl bei Suchmaschinen indizierter Seiten, die Anzahl auf diese Domain zeigender Links, das durchschnittliche Ranking der Website für ihre Meta-Keywords, Ranking- und Perfomance-Daten von Compete.com und Weiteres.
Basierend auf diesen Daten können dann Domains sinnvoll ausgewählt und dem ALM Projekt komfortabel hinzugefügt werden.
Event Log
Bei intensivem Einsatz von ALM kann es passieren, dass man den Überblick verliert, wann was warum und mit welchen Ergebnissen gemacht wurde. Dann bietet sich der Einsatz des Event Log Viewer an. Denn diverse Arten von Aktivitäten werden durch den Event Logger automatisch protokolliert und lassen sich so zu einem späteren Zeitpunkt noch nachvollziehen.
Der Event Logger ist darüber hinaus in der Lage, bei bestimmten Ereignissen automatisch Benachrichtigungs-Emails abzusenden. Zu den protokollierten Ereignissen gehören geplante Aktualisierungen, gesendete Emails, FTP Uploads, generierte Berichte und Fehlermeldungen der Anwendung.
Notes
Das Notes Feature ermöglicht es, Notizen über erfolgte oder geplante Aktionen zu hinterlegen. Diese werden dann als vertikale Linien über dem zugehörigen Datum in Diagrammen angezeigt.
Die Notizen können mit einer Kategorisierung als Normal, Wichtig oder ToDo versehen und dadurch mit verschiedenfarbigen Linien in den Diagrammen visualisiert werden. ToDo Notes werden dem Anwender am zugehörigen Datum sogar automatisch beim Starten von ALM in einem Hinweisfenster gemeldet.
Generate Link Pages
Mit Advanced Link Manager lassen sich HTML-Seiten mit Link-Sammlungen automatisch generieren und per FTP hochladen. Im ersten Schritt erstellt man eine neue Vorlage oder wählt eine bereits existierende aus.
Dabei lässt sich festlegen, wie die Kategorien dargestellt werden, wieviele Links pro Seite erscheinen sollen und wie die generierte Seite aussehen soll. Eine geeignete Vorlage wird von ALM bereits mitgeliefert und lässt sich einfach anpassen.
Im nächsten Arbeitsschritt stellt der Anwender die Sortier-Reihenfolge von Links und Kategorien ein. Der letzte Schritt dient dann dazu, den Export der generierten Seiten zu konfigurieren. Sie lassen sich auf der lokalen Festplatte speichern oder direkt auf den Webserver hochladen.
Fazit, weitere Infos und Testversion Download
Durch die Updates der letzten Monate sind Advanced Web Ranking und Advanced Link Manager, die schon vorher meine bevorzugten SEO Software Produkte waren, nochmal deutlich besser geworden. Die neuen Funktionen und die gelungene Integration von externen Dienstleistern mittels neuer Schnittstellen, sowie die umfassenden, detailliert konfigurierbaren Berichte lassen kaum noch Wünsche offen. Andere SEO Programme kosten teilweise etwas weniger, bieten aber auch deutlich weniger und werden bei professionellem Einsatz von AWR und ALM praktisch überflüssig.
Weitere Informationen und kostenlose, zeitlich beschränkte Testversionen beider Programme gibt es beim Hersteller Caphyon, sowie auf den Websites von Advanced Web Ranking und Advanced Link Manager.